Zahnersatz Prothese Header Zahnarztpraxis Sandra Wollgramm

Zahnersatz

 funktionell, biokompatibel, langlebig
ästhetisch und individuell

Der passende Zahnersatz ist für den Erhalt von Sprachfunktion, Kaufunktion und Abstützfunktion wichtig. Setzt man keinen Zahnersatz ein, hat das Auswirkungen auf die Zahnstellung:

  • Eine Schiefstellung der Zähne: Benachbarte Zähne tendieren dazu, sich in Richtung der Lücke zu neigen.
  • Der Zahn wächst in die Lücke: Der Gegenspieler des fehlenden Zahns tendiert dazu, in die Lücke zu wachsen. Die Okklusionsebene (Ebene, in der die Zähne aufeinandertreffen) wird verschoben.

Sie klagen über Muskelschmerzen in Nacken, Rücken oder Hüfte? Auch diese können durch Veränderungen im Kausystem, am Kiefergelenk oder der Kaumuskulatur ausgelöst werden. Ein guter Zahnersatz ist funktionell, biokompatibel und langlebig. Aber auch ästhetisch ansprechend und individuell.

Zuschüsse durch die Krankenkasse

Material, Langlebigkeit, Tragekomfort, Ästhetik und Gesamtkosten müssen beim Zahnersatz individuell für jeden Patienten angepasst werden. Vor der Versorgung wird ein Antrag mit Heil- und Kostenplan bei der gesetzlichen Krankenkasse gestellt. Sobald Sie die Genehmigung der Krankenkasse erhalten, können Sie einen Behandlungstermin in der Zahnarztpraxis vereinbaren. Wir nehmen uns gern die Zeit, um mit Ihnen gemeinsam zu besprechen, was für Sie die richtige Entscheidung ist. Jede Ihrer Fragen ist bei uns willkommen.

Prophylaxe Zahnwohlpraxis Sandra Wollgramm Chemnitz Zahnarzt

Tipp

Warum ist das Bonusheft so wichtig?

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatz einen festgelegten Zuschuss, wenn Sie einen Nachweis über regelmäßige jährliche Zahnkontrolle vorlegen können, kann dieser bis zu 75% sein.

Zahnersatz Beratung Zahnwohlpraxis Sandra Wollgramm Chemnitz
Zahnersatz Halbprothese Zahnwohlpraxis Sandra Wollgramm

Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz

In der Zahnmedizin unterscheidet man zwischen:

  • festsitzender Zahnersatz

    Zum festsitzenden Zahnersatz gehören Kronen, Brücken, Veneers und Inlays.

  • herausnehmbarer Zahnersatz

    Zum herausnehmbaren Zahnersatz gehören Vollprothesen, Teilprothesen und der kombinierte Zahnersatz.

Zahnersatz Zahnarztpraxis Sandra Wollgramm Chemnitz Makersdorf

Festsitzender Zahnersatz

Kronen

Wie läuft die Behandlung ab?

Zuerst wird der betroffene Zahn beschliffen. Anschließend wird ein Abdruck genommen. Anhand dieses Abdrucks fertigt die Zahntechnik eine Krone, die die ursprüngliche Form des Zahns wiederherstellt. Die angefertigte Krone wird auf den Zahn geklebt oder zementiert. Damit erhält Ihr Lächeln sein königliches Strahlen zurück.

Materialien für Kronen:

  • silberfarbene Nichtedelmetalllegierung
  • reines Edelmetall als Gold oder goldreduzierte Variante
  • Zirkon
  • reine Keramik
  • keramisch verblendetes Metall

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Wir legen großen Wert darauf, dass Ihnen der neue Zahnersatz auch optisch gut gefällt. Ein wenig mehr Kostenaufwand kann dabei große Wunder bewirken. Darum unterstützen wir Sie bei der Wahl des richtigen Materials mit einer ausführlichen Erklärung

Krone wie König?

Allerdings! Indem sie tatsächlich wie eine „Krone“ über den Zahn gesetzt wird, gibt die Zahnkrone dem beschädigten Zahn seine natürliche Form zurück. Der Zahn ist so geschmückt wie mit einer Königskrone und gleichzeitig vor weiteren Schäden geschützt.

Brücken

Wie läuft die Behandlung ab?

Als Erstes werden die tragenden Pfeilerzähne links und rechts der Lücke beschliffen. Danach wird ein Abdruck des gesamten Gebisses genommen. Die Zahntechnik fertigt anhand dieser Vorlage eine passgenaue Brücke. Zum Behandlungstermin in der Zahnarztpraxis wird die fertige Brücke eingesetzt und fest auf den Stumpf befestigt.

Materialien für Brücken:

  • reines Metall
  • keramisch verblendetes Metall
  • Vollkeramik
  • Zirkon mit keramischer Verblendung

Nicht jedes Material ist in jedem Bereich des Mundes verwendbar. Deshalb klären wir Sie vor jeder Behandlung in einem persönlichen Gespräch über ihre Möglichkeiten auf.

Was ist eine Adhäsivbrücke?

Eine Adhäsivbrücke ist eine unauffällige Brücke, die auf den Zahn geklebt wird. Da der Zahnschmelz nur minimal beschliffen werden muss, ist sie sehr substanzschonend. Besonders bei Verlust der Frontzähne ist eine Adhäsivbrücke eine ästhetisch gute Lösung. Auch bei Patienten unter 18 Jahren, die noch keine Implantate erhalten dürfen, sind Adhäsivbrücken eine sinnvolle Alternative. Bei parodontal geschädigten oder sehr kleinen Zähnen können keine Adhäsivbrücken eingeklebt werden.

Volle Keramik

Vollkeramik-Brücken sind absolut metallfrei. Sie besitzen eine hohe Lichtdurchlässigkeit und sind ästhetisch sehr ansprechend. Die speziellen Vorteile und Indikatoren von Vollkeramik-Brücken besprechen wir gern mit Ihnen in unserer Praxis – damit Sie wieder unbeschwert lachen können.

Zahnersatz Zahnarztpraxis Sandra Wollgramm Chemnitz Makersdorf

Herausnehmbarer Zahnersatz

Totale Prothese

Wie läuft die Behandlung ab?

Um den Zahnersatz so komfortabel wie möglich zu gestalten, wird vorab ein Abdruck vom Kiefer genommen. Mit Hilfe einer „Bissnahme“ wird die benötigte Bisshöhe festgelegt. Die Position des Kiefergelenks wird mit einem Stützstift bestimmt. Nun erfolgt eine erste Anprobe der Zahnprothese. Entspricht die Passform Ihren Ansprüchen, wird die endgültige Prothese von der Zahntechnik angefertigt und abschließend in der Praxis eingesetzt.

Teilprothese

Woraus besteht eine Teilprothese?

Die Kunststoffzähne werden durch Metallverbinder aus einer Cobalt-Chrom-Molybdän-Verbindung zusammengehalten. Metallene Klammern dienen als Halteelemente, die die Prothese mit den verbleibenden Zähnen verbinden. Sie sorgen dafür, dass die Prothese stabil und bequem sitzt.

Kombinierter Zahnersatz

Woraus besteht ein kombinierter Zahnersatz?

Ein Teil des Zahnersatzes besteht aus fest auf den Zähnen verankerten Kronen oder einem Doppelkronensystem. Dabei wird eine Krone auf den Zahn geklebt, während eine zweite Krone in den herausnehmbaren Teil integriert wird. Der herausnehmbare Teil des Zahnersatzes ist eine Teilprothese. Mit etwas Übung lässt sich der bewegliche Teil gut ein- und ausgliedern.

Welche Vorteile bietet ein kombinierter Zahnersatz?

  • komfortabel und pflegeleicht
  • optimale Kauleistung bei kleinstmöglicher Belastung der verbleibenden Zähne
  • problemlos erweiterbar und leicht zu reparieren
  • ästhetisch ansprechend ohne störende Klammern oder Stützelemente

Implantologie

Bei unseren Kollegen und Kolleginnen der Kieferchirurgie sind Sie als Patient in den besten Händen. Der zum Implantat gehörige Zahnersatz wird von der Zahntechnik hergestellt und vom Ihnen vertrauten Behandler versorgt. Auf diese Weise nutzen wir höchste Kompetenz, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu bieten.

Wann sind Zahnimplantate empfehlenswert?

Generell besteht fast immer die Möglichkeit ein Implantat als Zahnersatz einzusetzen. Ein großer Vorteil ist, dass die gesunden Zähne nicht beschliffen werden müssen und für den Fall der Fälle immer noch für eine Brücke benutzt werden kann. Für Patienten, die keinen herausnehmbaren Zahnersatz haben möchten oder mit den totalen Prothesen nichtzurechtkommen, sind Implantate ideal geeignet. Zahnimplantate lassen den Gaumen frei und verhindern, dass die Prothese auf dem Kiefer hin und her rutscht. Bei einem zahnlosen Kiefer besteht so die Möglichkeit, besten Kau- und Tragekomfort zu erreichen. Auch bei starkem Würgereiz können Implantate eine schonende Zahnersatz-Lösung sein.

Implantat – Was ist das eigentlich?

Ein Implantat ist die künstlich hergestellte Nachbildung einer Zahnwurzel. Das Implantat wird in den zahnlosen Kiefer eingeschraubt – ähnlich wie ein Dübel in die Wand. Dadurch entsteht eine starre Verbindung zum Knochen, die verhindert, dass das Implantat wieder ausfällt.

Ist das schmerzhaft?

Jeder Mensch hat ein individuelles Schmerzempfinden. Deshalb kann man pauschal nicht sagen, ob oder wie stark Schmerzen bei der Behandlung auftreten. Eine lokale Betäubung des betroffenen Bereiches im Mund dient dazu, die Schmerzen zu lindern und im Optimalfall ganz zu vermeiden. Die Chirurgen sind immer darauf bedacht, möglichst schonend vorzugehen und keine offenen Wunden zu hinterlassen. Unser oberstes Ziel ist, dass Sie wieder gesund und schmerzfrei herzhaft in einen Apfel beißen können.